Der
Resilienz Workshop für Führungspersönlichkeiten
& Mitarbeiter
Ein 2-Tages-Resilienz-Training für Menschen, die ihre Widerstandsfähigkeit erhöhen möchten -
sprich resilienter werden möchten, um trotz schwieriger Umstände
im Leben oder Beruf handlungsfähig zu bleiben.
Was ist Resilienz überhaupt?
Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, sich von schwierigen oder belastenden Situationen zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen.
Es geht darum, in stressigen oder herausfordernden Zeiten innerlich stabil zu bleiben, flexibel zu reagieren und trotz Widrigkeiten einen konstruktiven Umgang mit den Umständen zu finden.
Was Resilienz ausmacht:
Stressbewältigung: Umgang mit starken Emotionen, Druck, Stress und unerwarteten Herausforderungen, ohne das eigene Wohlbefinden oder die Leistungsfähigkeit zu verlieren.
Anpassungsfähigkeit: Flexibilität und schnelle Anpassung an Veränderungen oder unvorhergesehene Situationen, ohne den Fokus zu verlieren.
Optimismus und Selbstmotivation: Beibehaltung einer positiven Grundhaltung und der Fähigkeit zur Selbstmotivation, auch in Rückschlägen.
Problemlösungs-Kompetenz: Lösungsorientiertes Denken,
Wachsen an Fehlern durch Selbstreflektionen.
Für Führungskräfte bedeutet Resilienz nicht nur, mit persönlichen und beruflichen Herausforderungen umzugehen, sondern auch,
die Fähigkeit zu haben, ein Team zu führen, ohne dass es durch Krisen oder Rückschläge aus dem Gleichgewicht gerät.
Resiliente Führungskräfte bleiben auch in stressigen Momenten handlungsfähig, treffen klare Entscheidungen
und schaffen ein positives Arbeitsumfeld / Teamkultur.
Für Mitarbeiter bedeutet Resilienz, mit Stress und Druck besser umgehen zu können, sich an Veränderungen anzupassen,
sich selbst zu motivieren und vor allem in der Selbstwirksamkeit zu bleiben. Sich seinen Werten bewusst zu sein und diese ohne Angst vor Ablehnung leben zu können.
Resiliente Mitarbeiter zeichnen sich durch eine positive Grundhaltung aus, behalten ihre Leistungsfähigkeit auch
in schwierigen Zeiten bei und sind in der Lage, aus Rückschlägen zu lernen.
Was beinhaltet der Workshop?
Tag 1:
Einführung in das Thema Resilienz:
Was ist Resilienz und warum ist sie entscheidend für deinen Erfolg?
Selbstreflexion: Wo stehst du in Bezug auf deine Resilienz?
Einschätzung deiner aktuellen Resilienzfähigkeit.
Wertearbeit:
Entdecke deine eigenen Werte und die Emotionen, die damit verknüpft sind.
Woher stammen deine Werte und wie beeinflussen oder lenken sie dein Verhalten und Entscheidungen in stressigen Situationen?
Stressmanagement und Selbstregulation:
Was ist der Unterschied zwischen Eustress und Distress?
Stressursachen erkennen: Wo entsteht bei dir Stress im Arbeitsalltag?
Selbstregulationsübungen: Techniken zur Selbstberuhigung und besseren Stressbewältigung.
Der Antreibertest - und die Erlauber:
Was sind Antreiber?
(Wo sie veranlagt sind und wie sie einen unbewusst steuern können)Entdecke deine inneren Antreiber.
Entwickle ein Bewusstsein für deine persönlich erarbeiteten Erlauber,
die dich unterstützen können, gesünder mit Stress-Situationen umzugehen.
Tag 2:
Konfliktmanagement:
Wie gehst du mit Konflikten um?
Konflikthandhabung: Was ist deine erste Reaktion (Fight or Flight)?
Wie kannst du in Konfliktsituationen selbstwirksam und handlungsfähig bleiben ohne in den “Flight or Fight-Modus” zu gehen?Praktische Übungen zur Konfliktbewältigung:
Lerne, Konflikte konstruktiv und lösungsorientiert anzugehen.
Lerne dich selbst, dein Team oder Kollegen zu reflektieren und
die richtigen Fragen zu stellen, statt zu bewerten und zu urteilen.
Kommunikation und Bedürfnisorientierung:
Bedürfnisorientierte Kommunikation: Wie du klar und authentisch kommunizierst, um deine Bedürfnisse und die deiner Kollegen zu erkennen
und zu respektieren.Übung: Wie du Konflikte durch gezielte Kommunikation entschärfen kannst.
Lebenspositionen und Resilienz:
Entdecke die negativen Glaubenssätze (z. B. Selbstzweifel), die deine Resilienz blockieren können.
Atem- und Journalingübungen: Lerne einfache, aber effektive Techniken, die du in deinen Alltag integrieren kannst, um Resilienz zu stärken und deine innere Balance zu bewahren.
Die Natur ist nicht nur eine Quelle der Heilung für den Körper, sondern auch für den Geist und die Seele.
– Jon Kabat-Zinn, Wherever You Go, There You Are
Waldspaziergänge –
zum Auftanken & Innehalten
Ein Spaziergang im Wald heilt, was der Alltag verletzt.“ – Unbekannt
Pausen und Erholung sind entscheidend und ein wichtiger Bestandteil, um die Resilienz nachhaltig zu stärken.
Aus diesem Grund integriere ich an beiden Tagen des Workshops einen Waldspaziergang –
der Wald bietet nicht nur einen Ort der Ruhe, sondern hilft uns, den Parasympathikus zu aktivieren, durchzuatmen und unsere Energie-Akkus wieder aufzuladen.
Diese bewusste Auszeit ist ein wichtiger Bestandteil, um die gewonnenen Erkenntnisse in einem entspannten Zustand zu verinnerlichen und langfristig umzusetzen.
Meet the Host
Tanja Kibogo
Ich arbeite ganzheitlich – mit Herz, Verstand und Körper. Seit 2010 bin ich Unternehmerin und begleite heute Führungskräfte und Teams in Veränderungsphasen.
Zuvor war ich 15 Jahre lang als internationale Hochzeits- und Branding-Fotografin tätig, was mir half, Körpersprache fein wahrzunehmen und zwischen den Zeilen zu lesen. Meine eigene Burnout-Erfahrung und eine zweijährige Ausbildung bei ProCeo haben meine Haltung als Coach geprägt.
Meine Kund:innen schätzen meine Ruhe, Klarheit und die Fähigkeit, Vertrauen und Struktur zu schaffen. Ich arbeite beziehungsorientiert, empathisch und mit einem klaren Fokus auf Resilienz und Selbstverbindung – auch unter Druck. Denn Tiefe braucht nicht immer Schwere.
Unterlagen & Verpflegung
Im Resilienz - Workshop enthalten sind:
Arbeitsmaterialien (wie Stifte & Papier)
Persönlichkeitstests
Getränke-Flat (Tee, Kaffe & Wasser)
Mittagessen
Datum, Ort & Investment:
Donnerstag & Freitag 13-14. November 2025
im Coworking Space - Denkschmiede Winterscheid - Windeliusstrasse 2, 53809 Ruppichteroth
Tag 1: 10-18 Uhr (Im Anschluss gemeinsames Abendessen im Zorlu Eitorf (nicht im Preis enthalten))
Tag 2: 09-17 Uhr
Dein Investment in mehr Leichtigkeit, Flow und Widerstandsfähigkeit im Leben:
1300,00 € Netto
247,00 € MwSt
1547,00 € Brutto
Mindestteilnehmer sind 6 Personen, max. 14 - für einen persönlicheren Austausch und Zusammenarbeit.
Hotel Empfehlungen:
Gut Heckenhof Eitorf
Marktterassen Hennef
Neunkirchen Seelscheid
Nümbrecht
Airbnb
Q&A’s
-
Ja, solltest du aus irgendeinem Grund doch nicht dran teilnehmen können, kannst du es gerne an jemanden weitergeben.
-
Nein, Einzel Coachings sind aus zeitlichen Gründen während des Workshops nicht möglich. Wir können jedoch gerne einen Termin für nach den zwei Tagen ausmachen.
Pro:
Der Resilienz-Workshop ist genau richtig für dich, wenn:
Du lernen möchtest, wie du mit Stress, Druck und schwierigen Situationen besser umgehen kannst.
Du als Führungskraft oder Mitarbeiter deine mentale Stärke und Handlungsfähigkeit in herausfordernden Zeiten steigern möchtest.
Du deine Selbstregulation verbessern und lernen willst, wie du dich in stressigen Momenten beruhigen kannst.
Du nach einem praktischen, erlebnisorientierten Training suchst, das dir Tools für deinen Alltag bietet.
Du an deiner persönlichen Weiterentwicklung arbeiten möchtest und bereit bist, dich auf neue Denkweisen und Methoden einzulassen.
Du Wert auf eine ausgewogene Mischung aus Theorie, Praxis und Auszeiten legst.
Du bereit bist offen und ehrlich an deinen Schwächen zu arbeiten.
Du lernen möchtest, wie du den “Flight or Fight-Modus” ablegen kannst.
Contra:
Der Resilienz-Workshop ist NICHTS für dich, wenn:
Du nicht bereit bist, aktiv an deiner eigenen Resilienz zu arbeiten und dich auf neue Konzepte einzulassen.
Du nach einem rein theoretischen Seminar suchst, ohne praktische Übungen oder persönliche Reflexion.
Du keine Lust auf eine Zusammenarbeit mit anderen Menschen hast.
Du dich nicht mit deinen eigenen Werten, Stressoren oder inneren Antreibern auseinandersetzen möchtest.
Du erwartest, dass der Workshop schnelle, oberflächliche Lösungen für tieferliegende Probleme bietet, ohne dass du selbst aktiv daran arbeiten musst.
Du eh schon alles weißt und kannst.
Du nicht bereit bist alte Muster und Verhaltensweisen abzulegen oder sie zu hinterfragen.
Du alles besser weißt als deine Mitarbeiter, Kollegen oder Partner.
Persönlichkeitsentwicklung für dich ein Zeichen für Schwäche ist!
Ich freu mich auf dich!
Bist du dabei? Du entscheidest!