Der
Stressmanagement &
Resilienz-Workshop für Eltern
-> am 22.11.2025 (evtl 29.11.) in Hennef
Für mehr Gelassenheit mitten im Familienchaos!
Elternsein bedeutet ein Dauerlauf zwischen
Liebe, Lautstärke und Listen.
In diesem Workshop findest du Wege,
zur Ruhe zu kommen,
innere Stärke (Resilienz) aufzubauen
und den Alltag wieder mit
mehr Leichtigkeit zu gestalten.
Das ist der richtige Workshop für dich,
wenn du folgendes erlebst:
1. Dauerstress & Überforderung
Gefühl, ständig funktionieren zu müssen („Ich darf nicht schlapp machen“)
Kein Raum zum Durchatmen zwischen Arbeit, Haushalt, Schule, Kita, Terminen
Hoher mental load – alles im Kopf behalten (Elternabende, Arzttermine, Geburtstage, Brotdosen, Rechnungen etc.)
Schlafmangel & ständige Erreichbarkeit – vor allem mit kleinen Kindern
2. Schuldgefühle & Selbstzweifel
„Ich mache es nie gut genug – weder für die Kinder noch im Job“
„Andere schaffen das doch auch“ → ständiger Vergleich mit vermeintlich perfekten Familien
Schlechtes Gewissen bei jedem „Nein“ (gegenüber den Kindern oder Partnern)
Angst, die eigenen Kinder nicht stark genug fürs Leben zu machen
3. Fehlende Selbstfürsorge & Grenzen
Keine Zeit oder Erlaubnis, eigene Bedürfnisse wahrzunehmen („Ich bin zuletzt dran“)
Schwierigkeiten, Grenzen zu setzen – besonders gegenüber den eigenen Kindern oder Partnern
Körperliche Erschöpfung, Spannungen, Gereiztheit
Das Gefühl, sich selbst zu verlieren in all dem „Müssen“
4. Kommunikations- & Beziehungskonflikte
Wiederkehrende Streitigkeiten wegen Alltagsthemen („Wer macht was?“)
Unterschiedliche Erziehungsstile führen zu Spannungen
Gefühl, sich als Paar zu verlieren
Schwierigkeit, in Stressmomenten ruhig und klar zu reagieren
5. Emotionale Erschöpfung
Dauerhafte Anspannung, innere Unruhe
Kein Zugang mehr zu Leichtigkeit, Humor, Freude
Gefühl von Einsamkeit oder „nicht verstanden werden“
Wunsch nach innerer Ruhe, Stabilität und Gelassenheit
Was du dir eigentlich wünschst:
1. Innere Ruhe & Gelassenheit
Wunsch, nicht mehr sofort zu explodieren, sondern ruhig zu bleiben
Bedürfnis nach emotionaler Stabilität, auch wenn das Kind schreit oder alles drunter und drüber geht
Strategien, um sich selbst in Stressmomenten zu regulieren
2. Klarheit & Struktur im Alltag
Werkzeuge, um Prioritäten zu setzen und den mental load zu entlasten
Routinen, die Entspannung und Energie fördern statt Druck
Praktische Methoden für mehr Leichtigkeit im Familienalltag
3. Stärkere Selbstwahrnehmung & Selbstmitgefühl
Erkennen der eigenen Bedürfnisse, Antreiber und Grenzen
Umgang mit Schuldgefühlen und Perfektionismus
Lernen, sich Pausen zu erlauben, ohne schlechtes Gewissen
4. Gesunde Kommunikation & Beziehungspflege
Konflikte frühzeitig ansprechen statt schweigend explodieren
Bedürfnisorientierte Kommunikation (mit Partner & Kindern)
Mehr Verbindung im Familienalltag – statt nur Organisation
5. Neue Perspektive auf Stress
Verstehen, was im Körper passiert, wenn Stress überhandnimmt
Techniken, um das Nervensystem zu beruhigen (Atmung, Achtsamkeit, Körperwahrnehmung)
Lernen, dass Stress nicht der Feind ist, sondern ein Signal
Was Eltern brauchen,
um resilienter zu werden:
Selbstregulations-Tools → um sich in hitzigen Momenten runterzufahren
Bewusstsein für eigene Bedürfnisse & Grenzen → um Überforderung vorzubeugen
Alltagstaugliche Routinen → um Energie aufzubauen statt auszubrennen
Kommunikationskompetenz → um Konflikte im Familienleben gesünder zu lösen
Reflexionsräume → um Abstand zu gewinnen und Prioritäten neu zu ordnen
Gemeinschaft / Austausch mit anderen Eltern → um sich verstanden und nicht allein zu fühlen
Lerne:
Stress zu verstehen, ihn rechtzeitig erkennen und für dich gut managen
unter Druck & Stress gelassen zu bleiben
eigene Trigger rechtzeitig erkennen und regulieren
an stürmischen Tagen, Ruhe zu bewahren
dich / deine Familie souverän durch Krisenzeiten zu führen
Umgang mit kritischen Emotionen (Wut, Scham, Angst)
Workshop Inhalte:
Was ist Stress und geht es auch ohne?
Werte (was sind meine Werte und die meines Partners und wie beeinflussen sie bewusst oder unbewusst unsere Entscheidungen und unser Handeln)
Kommunikationstechniken und die verschiedenen Ebenen, aus denen wir kommunizieren (wie lerne ich mich mitzuteilen)
Bedürfnisse (was sind diese und wie erkenne ich sie bei mir, den Kindern oder bei meinem Partner)
Wie steige ich aus immer wiederkehrenden Drama Szenarien aus
Was sind Emotionen und wie gehe ich selbstbestimmt mit ihnen um, ohne mich ständig fremdgesteuert zu fühlen / Umgang mit kritischen Emotionen (Wut, Scham, Angst)
Was ist Resilienz überhaupt?
Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, sich von schwierigen oder belastenden Situationen zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen.
Es geht darum, in stressigen oder herausfordernden Zeiten innerlich stabil zu bleiben, handlungsfähig zu bleiben und trotz Widrigkeiten einen konstruktiven Umgang mit den Umständen zu finden.
Was Resilienz ausmacht:
Stressbewältigung: Umgang mit starken Emotionen, Druck, Stress und unerwarteten Herausforderungen, ohne das eigene Wohlbefinden oder die Leistungsfähigkeit zu verlieren.
Selbststeuerung: zu wissen, was man möchte und die Stärke zu haben es umzusetzen und Dinge, die man nicht ändern kann mit Gelassenheit anzunehmen oder das System zu verlassen.
Optimismus und Selbstmotivation: Beibehaltung einer positiven Grundhaltung und der Fähigkeit zur Selbstmotivation, auch in Rückschlägen.
Problemlösungs-Kompetenz: Lösungsorientiertes Denken,
Wachsen an Fehlern durch Selbstreflektionen.
Datum, Dauer, Ort & Kosten.
Samstag den 22.November 2025
Uhrzeit: 10 - 16.30 Uhr
Es wird eine 1 Stündige Mittagspause geben (Jeder darf sich gerne was mitbringen oder sich in der Stadt was holen).
Für die Mini Pausen wird es Kaffee, Tee & Wasser geben.
Ort: die Räumlichkeiten der Kads (Kirche an der Sieg, Adenauerpl. 8, 53773 Hennef )
Kosten: Keine Gebühr - Du darfst gerne eine freiwillige Spende dafür geben am Ende des Workshops.
Meet the Host
Tanja Kibogo
Coach, Ehefrau, Mama, Unternehmerin.
Ich begleite Menschen dabei, inmitten von Alltagschaos, Erwartungen und Emotionen wieder zu sich selbst zu finden – mit mehr Ruhe, Klarheit und innerer Stärke durchs Leben zu gehen.
Bevor ich Coach wurde, war ich viele Jahre als internationale Fotografin unterwegs und habe gelernt, hinter Fassaden zu blicken – Körpersprache zu lesen, Stimmungen wahrzunehmen und echte Verbindung zu schaffen.
Meine eigene Burnout-Erfahrung und die Ausbildung zum zertifizierten Coach (EASC) haben mir gezeigt: Resilienz entsteht nicht, wenn alles glattläuft – sondern wenn wir lernen, auf den Wellen zu surfen, statt gegen sie anzukämpfen.
Als Mama weiß ich, wie herausfordernd der Familienalltag sein kann – ein ständiges jonglieren zwischen Verantwortung, Liebe, To-Do-Listen und Funktionieren.
Und genau deshalb liegt mir dieses Thema so am Herzen: Eltern brauchen nicht noch mehr Ratschläge, sondern Räume, in denen sie auftanken, sich verstanden fühlen und lernen, auf sich selbst zu hören.
Bist du dabei?
Ich freu mich auf dich!
Mehr innere Ruhe – auch wenn der Alltag tobt.
Zwischen Job, Familie und Erwartungen bleibt oft wenig Raum zum Atmen.
Lerne, wie du deinen Alltag entspannter gestaltest, Stress bewältigst und
deine Widerstandskraft stärkst – für mehr Freude und Verbindung in deiner Familie.